Der Prior der Johanneskirche in Grandson liess sich nicht lumpen, als er um 1480 einen Priorssitz bestellte: Gar nichts musste er daran vermissen – ausser vielleicht den Sitzkomfort. Zum Glück sass er jeweils nur kurz darauf, während der Messe, wenn die Chorknaben das Gloria sangen. Dann jedoch war er flankiert von Heiligen, sah man hinter ihm Maria, wie ihr Erzengel Gabriel die Ankunft Christi verkündigte und bekrönte ihn ein luxuriöser Baldachin mitsamt hängendem Schlussstein. Das Ganze ist eine exquisite Schnitzarbeit, voller Details und Raffinesse. Keine Fläche bleibt ohne Ornament oder figürliche Darstellung, keine Kante ohne Blumenranken. Zwischen Maria und Gabriel entspringt einer Vase der Lilienzweig als Symbol der Unbefleckten. Die Proportionen sind ausgewogen, delikat die Balance des ausladenden Baldachins mit seinen elegant geschwungenen Seiten. Ursprünglich am nordöstlichen Vierungspfeiler aufgestellt, befindet er sich heute im nördlichen Querschiff.
